Corpus Christi — Cor|pus Chris|ti das; <aus lat. corpus Christi »der Leib Christi«> das ↑Altarsakrament in der kath. Kirche; Corpus Christi mysticum [...kum]: [die Kirche als] der mystische Leib Christi … Das große Fremdwörterbuch
Mystici Corporis Christi — (June 29, 1943) is a papal encyclical issued by Pope Pius XII during World War II, on the Church as the Mystical Body of Christ.[1] It is one of the more important encyclicals of Pope Pius XII, because of its topic, the Church, and because its… … Wikipedia
Leib Christi — Die dreifache Auffassung vom Leib Christi (lat. Corpus Christi) ist ein Zentralgedanke des Neuen Testaments und der christlichen Spiritualität und Theologie. Gemeint ist der historische Leib Christi (corpus Christi historicum). Das ist die… … Deutsch Wikipedia
Leib Christi — Leib Chrịsti, 1) christliche Theologie: Bezeichnung für die Kirche (Corpus Christi mysticum). 2) auf die neutestamentliche Abendmahlsüberlieferung zurückgehende Bezeichnung des Brotes der Abendmahlsfeier. (Abendmahl, Eucharistie) … Universal-Lexikon
Theology of Pope Pius XII — The theology of Pope Pius XII comprised fourtyone encyclicals, and almost 1000 messages, and speeches during his long pontificate. The encyclicals Mystici Corporis and Mediator Dei clarified membership and participation in the Church. The… … Wikipedia
MUNUS — I. MUNUS apud Scriptores Ecclesiasticos per excellentiam, pro Spiritu S. Ambros. in Symbolum Apostol. Aeternitas est in Patre, species in Imagine, virtus est in Munere. Unde Pafchasius de Corp. et Sang. Domini, malos Corpus Christi vere accipere… … Hofmann J. Lexicon universale
Aszetik — (von griechisch askesis: Übung, Verzicht) ist eine theologische Disziplin, die sich mit Askese beschäftigt. Es geht um die Aufgaben einer Daseinsbewältigung, vor allem im Blick auf ein anstrengendes Streben nach Vollkommenheit. Die Wege zur… … Deutsch Wikipedia
Arintero — Juan González Arintero OP (* 24. Juni 1860; † 20. Februar 1928), Dominikaner seit 1875, katholischer Priester, spanischer Theologe, lehrte vor allem in Salamanca Apologetik und Geistliche Theologie. Er gründete 1921 in Bilbao die Zeitschrift La… … Deutsch Wikipedia
Juan G. Arintero — Juan González Arintero OP (* 24. Juni 1860; † 20. Februar 1928), Dominikaner seit 1875, katholischer Priester, spanischer Theologe, lehrte vor allem in Salamanca Apologetik und Geistliche Theologie. Er gründete 1921 in Bilbao die Zeitschrift La… … Deutsch Wikipedia
Juan González Arintero — OP (* 24. Juni 1860; † 20. Februar 1928), Dominikaner seit 1875, katholischer Priester, spanischer Theologe, lehrte vor allem in Salamanca Apologetik und Geistliche Theologie. Er gründete 1921 in Bilbao die Zeitschrift La Vida Sobrenatural, eine… … Deutsch Wikipedia